§ 9 VPBG
Grenz­abstand

! Anzuwendendes Übergangsrecht !
1 Der Grenz­ab­stand ist die kür­zes­te Ent­fer­nung zwi­schen der Fas­sade und der Grund­stücks­gren­ze.

2 Wo zwi­schen ei­nem gros­sen und klei­nen Grenz­ab­stand un­ter­schie­den wird, ist der gros­se Ab­stand recht­wink­lig von der Fas­sa­de mit der Haupt­wohn­rich­tung aus, der klei­ne von al­len üb­ri­gen Fas­sa­den aus ein­zu­hal­ten.

3 Bei stei­lem Ge­län­de muss das Un­ter­ge­schoss mit der Haupt­wohn­rich­tung den gros­sen Grenz­ab­stand nur ein­hal­ten, wenn es an­zu­rech­nen­de Ge­schoss­flä­chen, aus­ge­nom­men Er­schlies­sungs­flä­chen, ent­hält.
§ 26 VPBG
Grenz­abstand

! Rechtskräftiges Baurecht !
1 Der Grenz­ab­stand ist die Ent­fer­nung zwi­schen der pro­ji­zier­ten Fas­sa­den­li­nie und der Par­zel­len­gren­ze.

2 Wo ein gros­ser Grenz­ab­stand gilt, ist die­ser senk­recht vor der Haupt­wohn­sei­te ein­zu­hal­ten. Kri­te­rien für die Be­stim­mung der Haupt­wohn­sei­te sind na­ment­lich die Flä­chen der Haupt­wohn­räu­me und die Grös­se der Fens­ter­flä­chen. Un­ter­ge­schos­se müs­sen den gros­sen Grenz­ab­stand nur ein­hal­ten, wenn in ih­nen Wohn- oder Ar­beits­nut­zun­gen be­ste­hen.

3 Un­ter­ni­veau- und un­ter­irdi­sche Bau­ten müs­sen ei­nen Grenz­ab­stand von min­des­tens 1 m ein­hal­ten.

4 Klein­bauten und An­bau­ten müs­sen ei­nen Grenz­ab­stand von min­des­tens 2 m ein­hal­ten.

5 In Zo­nen des öf­fent­li­chen In­te­res­ses für Bau­ten und An­la­gen müs­sen zu den Grund­stücken in den an­gren­zen­den Zo­nen die Grenz- und Ge­bäu­de­ab­stän­de die­ser Zo­nen ein­ge­hal­ten wer­den.

6 Sämt­li­che Grenz­ab­stän­de sind auch ge­gen­über den Nicht­bau­zo­nen ein­zu­hal­ten, selbst wenn die­se kei­ne Grund­stücks­gren­zen bil­den. Aus­ser­halb der Bau­zo­nen gilt ge­gen­über der Bau­zo­nen­gren­ze der Grenz­ab­stand der an­gren­zen­den Bau­zone.

7 Für Pflan­zun­gen, le­ben­di­ge und to­te Ein­frie­dun­gen und die An­la­ge von neu­en Wal­dun­gen gel­ten die Grenz­ab­stands­vor­schrif­ten des Ein­füh­rungs­ge­set­zes zum Zivil­ge­setz­buch vom 17. Au­gust 1911.

> Abstandsbereich, 7.1 IVHB
> bei Näherbau, § 29 VPBG
> bei Grenzbau, § 29 VPBG
> bei altrechtlichen Bauten, § 39 BO
> bei Kleinbauten, § 39 BO
> bei Unterniveaubauten, § 39 BO
> bei Attikageschossen, § 39 BO
> bei überdachten Sitzplätzen, § 44 BO
> bei Fassadensanierungen, § 39 BO
> bei vorspring. Gebäudeteilen, § 21 VPBG
> bei vorspring. Gebäudeteilen, § 40 BO
> bei Abgrabungen, § 12 VPBG
> bei Abgrabungen, § 101 EGZGB
> bei Abgrabungen, § 41 BO
> bei Aufböschungen, § 12 VPBG
> bei Aufböschungen, § 101 EGZGB
> bei Aufböschungen, § 41 BO
> bei Stützmauern, § 13 VPBG
> bei Stützmauern, § 41 BO
> bei toten Einfriedungen, § 14 VPBG
> bei toten Einfriedungen, § 102a EGZGB
> bei toten Einfriedungen, § 42 BO
> bei lebendigen Einfriedungen, § 14 VPBG
> bei lebendigen Einfriedungen, § 102 EGZGB
> bei lebendigen Einfriedungen, § 42 BO
> bei Pflanzungen, § 102 EGZGB
> bei Wald, § 102 EGZGB
> bei Arealbebauung, § 46 BO
> bei einfachem Bebauungsplan, § 32bis PBG