§ 18 PBG
Bauzonen
1 Bau­zonen um­fas­sen Land, das sich für die Über­bau­ung eig­net und weit­ge­hend über­baut ist oder voraus­sicht­lich in­nert 15 Jah­ren be­nötigt und er­schlos­sen wird.

2 Bau­zonen kön­nen nament­lich in fol­gende Zo­nen unter­teilt wer­den:

a. Wohn­zonen;

b. Kern­zonen;

c. Gewerbe­zonen;

d. Industrie­zonen;

e. Zonen für öffent­liche Bau­ten und An­lagen;

f. Grün­zonen für die Er­hal­tung oder Schaf­fung von Grün­flächen in­ner­halb von oder zwi­schen Sied­lungen;

g. lntensiv­erholungs­zonen für Bau­ten und An­lagen zu Er­holungs­zwecken wie Cam­ping- und Zelt­plätze, Sport- und Reit­hallen.

3 Die einzel­nen Zo­nen kön­nen wei­ter unter­teilt wer­den. Es kön­nen auch ge­mischte Zo­nen vor­ge­sehen wer­den.

> Bauzonengrösse, Art. 15 RPG
> Begriffe, § 2 PBV
> Baulandmobilisierung, Art. 15a RPG
> Baulandmobilisierung, § 36a PBG
> Mehrwertabgabe, Art. 5 RPG
> Mehrwertabgabe, § 36d PBG
> Nachteilabgeltung, Art. 5 RPG
> Nachteilabgeltung, § 36k PBG