Art. 76 BauR
Abbau- und Rekultivierungszone
1 Die Ab­bau- und Rekultivierungs­zone dient dem land­schafts­schonen­den Ab­bau und der Auf­bereitung von Steinen und Erden sowie der land­schafts­gerechten Rekulti­vierung mit un­verschmutz­tem Aus­hub und Abraum­material. Die Zu­fuhr von Fremd­material, insbe­sondere von Tunnel- und Stollen­ausbruch­material, ist ge­stattet.

2 Die Er­stellung von Bauten und An­lagen im Rah­men des Zonen­zweckes ist zu­lässig.

3 Bau­gesuche inner­halb des AlpTransit-Peri­meters be­dürfen der Geneh­migung der SBB (Art. 18b Eisen­bahn­gesetz).

4 Auf­lagen des Kantons und der Gemeinde im Rah­men der Bewilligungs­verfahren, insbe­son­dere bezüg­lich Ab­bau und Rekulti­vierung, blei­ben aus­drück­lich vorbe­halten.

5 Es gelten die über­geord­neten Vor­schriften bezüg­lich Gewässer- und Umwelt­schutz so­wie die Bestim­mungen der techni­schen Ver­ordnung über Ab­fälle (TVA).

6 Die Grob- und Fein­erschlies­sung die­ser Zone geht zu Lasten der Grund­eigen­tümer bzw. der Gesuch­steller.

Bauzonen, § 18 PBG
Materialgewinnung, § 71 PBG
Empfindlichkeitsstufen, Art. 33 BauR
Baugesuch, § 18b EiBG
Bauzonenplan
Landschaftszonenplan