§ 20 VPBG
Baumassen­ziffer

! Anzuwendendes Übergangsrecht !
1 Die Bau­mas­sen­zif­fer (BZ) be­stimmt das Ver­hält­nis des nach neu­em Ver­lauf des Bo­dens er­mit­tel­ten ober­ir­di­schen Bau­vo­lu­mens zur an­re­chen­ba­ren Land­flä­che ge­mäss § 18. Im Ein­zel­nen sind Trep­pen­häu­ser und Lau­ben­gänge, so­weit sie der Er­schlies­sung die­nen und nicht Flucht­trep­pen dar­stel­len, Teil die­ses Vo­lu­mens, nicht aber die Aus­sen­wän­de.

2 Nicht an­ge­rech­net wer­den Räu­me, die als öf­fent­li­che Fahr­bahn-, Fuss­weg- und Trot­toir­flä­chen be­nützt wer­den oder sich im Wit­ter­ungs­be­reich un­ter vor­spring­en­den, frei­tra­gen­den Bau­tei­len be­fin­den.

3 Pa­ra­graf 19 gilt sinn­ge­mäss.
§ 37 VPBG
Baumassen­ziffer

! Rechtskräftiges Baurecht !
1 Die Bau­massen­ziffer (BMZ) ist das Ver­hält­nis des Bau­vo­lu­mens über dem mass­ge­ben­den Ter­rain (BVm) zur an­re­chen­ba­ren Grund­stücks­flä­che. Als Bau­vo­lu­men über dem mass­ge­ben­den Ter­rain gilt das Vo­lu­men des Bau­kör­pers in sei­nen Aus­sen­mas­sen. Die Vo­lu­men of­fe­ner Ge­bäu­de­tei­le, die we­ni­ger als zur Hälf­te durch Ab­schlüs­se (bei­spiels­weise Wän­de) um­grenzt sind, wer­den nicht an­ge­rech­net.

2 Vor- und Rück­sprün­ge wie üb­li­che Vor­dä­cher, Ka­mi­ne, Brüs­tun­gen und der­glei­chen (zu­sätz­lich zu IVHB 3.3) wer­den nicht an­ge­rech­net.

> Bauvolumen, 8.3 IVHB
> Anrechenb. Grundstücksfläche, § 39 VPBG
> Nutzungsübertragung, § 40 VPBG
> Übertragung Nutzungsanteile, § 41 VPBG