§ 16 VPBG
Ausnützungs­ziffer > Anzurechnende Geschoss­fläche

! Anzuwendendes Übergangsrecht !
1 Bei der Be­rech­nung der Aus­nüt­zungs­zif­fer sind als Ge­schoss­flä­che an­zu­rech­nen:

a) Sämt­li­che Flä­chen des Erd­ge­schos­ses und der da­rü­ber lie­gen­den Ge­schos­se, ein­schliess­lich der Trep­pen­häu­ser und Lau­ben­gänge, so­weit sie der Er­schlies­sung die­nen, nicht aber so­weit es sich um Not- oder Flucht­trep­pen han­delt;

b) Die Quer­schnitts­flä­chen von in­nen lie­gen­den Mau­ern und Wän­den so­wie die Luft­räu­me bei Trep­pen­häu­sern und Lifts;

c) Die Flä­chen un­ter­halb des Erd­ge­schos­ses, so­weit sie Wohn- oder Ge­wer­be­zwecken die­nen kön­nen, je­doch oh­ne die Er­schlies­sungs­flä­chen.

2 Nicht an­zu­rech­nen sind

a) die Quer­schnitts­flä­chen von Aus­sen­wän­den, bei zu­sam­men­ge­bau­ten Ge­bäu­den auch je­ne der in­nen lie­gen­den Trenn­wän­de;

b) Flä­chen von Räu­men über dem obers­ten Ge­schoss, wenn sie un­ter ei­nem Dach mit ge­gen­sei­ti­ger Nei­gung lie­gen und ein all­fäl­liger Knie­stock an kei­ner Stel­le des Da­ches hö­her als 50 cm ist;

c) Flä­chen von Räu­men, wenn sie auf ei­nem Flach- oder un­ter ei­nem Man­sar­den- oder Ton­nen­dach an­ge­ord­net sind, nicht mehr als 50% der da­run­ter­lie­gen­den an­re­chen­ba­ren Ge­schoss­flä­che be­an­spru­chen und auf ei­ner Ebe­ne lie­gen. Ei­ne das Mass von 50% über­stei­gen­de Mehr­flä­che zählt zur an­re­chen­ba­ren Ge­schoss­flä­che;

d) Flä­chen von berg­sei­tig ge­le­ge­nen Kel­ler-, Hei­zungs-, Wasch- und Trocken­räu­men bei stei­lem Ge­län­de, so­weit die­se Räu­me nicht zu­gleich Wohn- oder Ge­wer­be­zwecken die­nen kön­nen;

e) Flä­chen von Ge­mein­schafts­räu­men in Wohn­häu­sern mit mehr als drei Woh­nung­en; von nicht ge­werb­li­chen Ein­stell­räu­men für Fahr­zeu­ge; von of­fe­nen Erd­ge­schoss­hal­len und of­fe­nen über­deck­ten Dach­ter­ras­sen; von ein- und vor­spring­en­den Bal­ko­nen; von ver­glas­ten Ver­an­den, Vor­bau­ten, Bal­ko­nen und Ter­ras­sen, so­fern sie we­ni­ger als 15% der Sum­me al­ler an­re­chen­ba­ren Ge­schoss­flä­chen aus­ma­chen und heiz­tech­ni­sche In­stal­la­tio­nen feh­len;

f) ge­werb­li­che La­ger­räu­me in Un­ter­ge­schos­sen oh­ne stän­di­ge Ar­beits­plät­ze und oh­ne Pub­li­kums­ver­kehr.

3 Die Ge­mein­den kön­nen in ih­ren Bau­ord­nung­en die Nicht­an­re­chen­bar­keit von Flä­chen ge­mäss Abs. 2 Bst. b und c hie­vor ein­schrän­ken oder auf­he­ben.
§ 35 VPBG
Ausnützungs­ziffer > Anzurechnende Geschoss­fläche

! Rechtskräftiges Baurecht !
1 Bei der Be­rech­nung der Aus­nüt­zungs­zif­fer sind als Ge­schoss­flä­che an­zu­rech­nen:

a) sämt­li­che Flä­chen des Erd­ge­schos­ses und der dar­über lie­gen­den Ge­schos­se, ein­schliess­lich der Trep­pen­häu­ser und Lau­ben­gän­ge, so­weit sie der Er­schlies­sung die­nen, nicht aber so­weit es sich um Not- oder Flucht­trep­pen han­delt;

b) die Quer­schnitts­flä­chen von in­nen lie­gen­den Mau­ern und Wän­den so­wie die Luft­räu­me bei Trep­pen­häu­sern und Lifts;

c) die Flä­chen un­ter­halb des Erd­ge­schos­ses, so­weit sie Wohn- oder Ge­wer­be­zwecken die­nen kön­nen, je­doch oh­ne die Er­schlies­sungs­flä­chen.

2 Nicht an­zu­rech­nen sind:

a) die Quer­schnitts­flä­chen von Aus­sen­wän­den, auch bei boden­ebe­nen Fens­tern, bei zu­sam­men­ge­bau­ten Ge­bäu­den auch jene der in­nen lie­gen­den Trenn­wän­de;

b) Flä­chen von Räu­men mit einer lich­ten Hö­he von weni­ger als 1.50 m über dem obers­ten Ge­schoss, wenn sie unter einem Dach mit Nei­gung lie­gen;

c) der Luft­raum von über­höh­ten Wohn­räu­men;

d) be­heiz­te Flä­chen von im Un­ter­ge­schoss ge­le­ge­nen oder bei stei­lem Ge­län­de von berg­sei­tig ge­le­ge­nen Ab­stell- und Fit­ness­räu­men, so­fern sie we­ni­ger als 15% der Sum­me al­ler an­re­chen­ba­ren Ge­schoss­flä­chen aus­ma­chen und die Be­lich­tung des ein­zel­nen Raums klei­ner als 5% sei­ner Grund­flä­che ist;

e) Flä­chen von berg­sei­tig ge­le­ge­nen Kel­ler-, Hei­zungs-, Wasch- und Trocken­räu­men bei stei­lem Ge­län­de, so­weit die­se Räu­me nicht zug­leich Wohn- oder Ge­wer­be­zwecken die­nen kön­nen;

f) Flä­chen von Ge­mein­schafts­räu­men in Wohn­häu­sern mit mehr als drei Woh­nun­gen;

g) Flä­chen von nicht ge­werb­li­chen Ein­stell­räu­men für Fahr­zeu­ge, von Klein- und An­bau­ten;

h) Flä­chen von of­fe­nen Erd­ge­schoss­hal­len und of­fe­nen über­deck­ten Dach­ter­ras­sen;

i) Flä­chen von ein- und vor­sprin­gen­den Bal­ko­nen, von ver­glas­ten Ver­an­den, Vor­bau­ten, Bal­ko­nen und Ter­ras­sen, so­fern sie we­ni­ger als 15% der Sum­me al­ler an­re­chen­ba­ren Ge­schoss­flä­chen aus­ma­chen und heiz­tech­ni­sche In­stal­la­tio­nen feh­len;

j) ge­werb­li­che Lager­räu­me in Un­ter­ge­schos­sen ohne stän­di­ge Ar­beits­plätze und ohne Pub­li­kums­ver­kehr.