§ 39 PBG
Gemeindlichen Bau­vorschriften > Erlass
1 Sol­len ge­meind­li­che Bau­vor­schrif­ten, Zo­nen- oder or­dent­li­che Be­bau­ungs­plä­ne er­las­sen, ge­än­dert oder auf­ge­ho­ben wer­den, lässt der Ge­mein­de­rat sei­nen Ent­wurf von der Bau­di­rek­tion vor­prü­fen.

2 Nach der Vor­prü­fung legt der Ge­mein­de­rat den be­rei­nig­ten Ent­wurf öf­fent­lich auf. Die Auf­la­ge ist im Amts­blatt an­zu­zei­gen.

3 Wäh­rend der Auf­lage­frist kön­nen beim Ge­mein­de­rat schrift­lich Ein­wen­dun­gen er­ho­ben wer­den. Die Be­rechti­gung da­zu ist nicht be­schränkt.

4 Nach Ab­lauf der Auf­la­ge­frist stimmt die Ge­mein­de über die An­trä­ge des Ge­mein­de­ra­tes in Kennt­nis der Ein­wen­dun­gen und der Vor­be­hal­te der Bau­direk­tion ab. Mit der Ab­stim­mung sind die Ein­wen­dun­gen er­le­digt.