§ 4 AltStR
Altstadt-Bauvorschriften > Einordnung
Bau­li­che Mass­nah­men in der Alt­stadt sind so aus­zu­füh­ren, dass sie sich hin­sicht­lich La­ge, Grös­se und Ge­stal­tung (Form, Ma­te­ria­li­sie­rung und Farb­ge­bung) gut in die Um­ge­bung ein­ord­nen. Zu be­rück­sich­ti­gen sind da­bei ins­be­son­de­re fol­gen­de Ziel­set­zung­en:

a) Wah­rung bzw. Wie­der­her­stel­lung der städte­bau­li­chen und ar­chi­tek­to­ni­schen Ei­gen­art und Qua­li­tät der Alt­stadt;

b) Wah­rung der his­to­ri­schen Par­zel­len­struk­tur und der his­tori­schen Mass­stäb­lich­keit der Alt­stadt;

c) Wah­rung des his­to­ri­schen Er­schei­nungs­bil­des der Alt­stadt;

d) Er­hal­tung der prä­gen­den Be­stand­tei­le so­wie der ge­stal­te­ten Frei­räu­me der Alt­stadt;

e) Er­zie­len ei­ner ästhe­tisch be­frie­di­gen­den Ge­samt­wir­kung.

> Einordnung, § 20 BO