§ 44 VPBG
Bauanzeige > Vorhaben
1 Un­ter Vor­be­halt des Bun­des­rechts und an­de­rer not­wen­di­ger Be­wil­li­gun­gen be­dür­fen aus­ser­halb der Bau­zo­ne in der Re­gel fol­gen­de Bau­ten und An­la­gen kei­ner Bau­be­wil­li­gung, je­doch ei­ner Bau­an­zei­ge:

a) Hei­zungs-, Lüf­tungs- und Kli­ma­ti­sier­ungs­an­la­gen in­ner­halb des Ge­bäu­des, so­fern da­mit kei­ne Än­der­ung der Nut­zung so­wie des Nut­zungs­mas­ses ein­her­geht;

b) Fahr­nis­bau­ten wie Fest­hüt­ten, Zel­te, Tri­bü­nen so­wie Ma­te­rial­la­ger bis zu einer Dauer von höchs­tens vier Mo­na­ten;

c) sämt­li­che Bau­stel­len­in­stal­la­tio­nen von be­wil­lig­ten Bau­ten und An­la­gen.

2 Un­ter Vor­be­halt des Bun­des­rechts und an­der­er not­wen­di­ger Be­wil­li­gun­gen be­dür­fen zu­sätz­lich zu den ob­ge­nann­ten Bau­ten und An­la­gen in­ner­halb der Bau­zo­nen fol­gen­de Bau­ten und An­la­gen kei­ner Bau­be­wil­li­gung, je­doch ei­ner Bau­an­zei­ge:

a) Erd­wärme­nut­zungs­an­la­gen bis 500 m un­ter Ter­rain aus­ser­halb des Stras­sen­ab­stands und aus­ser­halb des Bau­li­nien­raums von Stras­sen;

b) ein klei­nes Dach­flä­chen­fens­ter mit einer Grös­se von maxi­mal 0.5 m2 pro Haupt­dach­flä­che, aus­ser in orts­bild­ge­schütz­ten Ge­bie­ten oder an in­ven­tari­sier­ten, schüt­zens­wer­ten oder ge­schütz­ten Ge­bäu­den;

c) Um­bau­ten im Ge­bäu­de­in­nern oh­ne Ein­griff in die tra­gen­de Ge­bäu­de­struk­tur, oh­ne Bean­spru­chung zu­sätz­li­cher Aus­nüt­zung oder Bau­mas­se und ohne Än­der­ung des Nut­zungs­an­teils oder der Haupt­wohn­rich­tung;

d) der Ge­bäu­de­hül­le und der Um­ge­bung an­ge­pass­te klei­ne Para­bol­an­ten­nen;

e) nicht ge­werb­li­chen Zwecken die­nen­de bau­li­che An­la­gen der Gar­ten- oder Aus­sen­raum­ge­stal­tung wie Per­go­len oh­ne Ge­bäu­de­cha­rak­ter bis zu einer Grös­se von 20 m2, Gar­ten­we­ge und -trep­pen, Sitz­platz­be­fes­ti­gun­gen, Sand­käs­ten und sai­so­nal auf­ge­stell­te Gar­ten­pools und der­glei­chen;

f) Mauern und Ein­fried­un­gen bis zu einer Hö­he von 1.20 m ab mass­ge­ben­dem Ter­rain;

g) Ter­rain­ver­än­der­un­gen wie Bö­schun­gen, Ab­grab­un­gen und Auf­schüt­tun­gen bis 1.20 m Hö­he ab mass­ge­ben­dem Ter­rain, wel­che nicht mehr als 50 m3 um­fas­sen;

h) Kleinst­bau­vor­ha­ben wie Treib- und Gar­ten­häus­chen mit maxi­mal 4 m2 Grund­flä­che, Werk­zeug­tru­hen, ein­zel­ne Auto­ma­ten;

i) das Auf­stel­len von Rek­la­men für ört­li­che Ver­an­stal­tun­gen so­wie für Wah­len und Ab­stim­mun­gen.

3 Die ob­ge­nann­ten Bau­ten und An­la­gen ge­mäss Abs. 2 Bst. e bis i be­dür­fen den­noch einer Bau­be­wil­li­gung, wenn sie in den Wald- bzw. in den Ge­wäs­ser­ab­stand zu lie­gen kom­men sol­len oder aus Grün­den der Ver­kehrs­si­cher­heit prob­le­ma­tisch sind.