Das ordentliche Verfahren

§ 27 VPBG
Ordent­liches Ver­fahren > Bau­gesuch

1 Dem Bau­gesuch sind folgen­de Pläne in der Regel in vier­facher Aus­ferti­gung, ge­falzt im For­mat A4 (210 × 297 mm) bei­zu­legen:

a) Grund­buch­plan­kopie (wo noch nicht er­hält­lich, ein Situa­tions­plan) mit An­gaben der Lage und Ab­stände der Bauten gegen­über Stras­sen, Nach­bar­grund­stücken und Ge­bäuden so­wie Bau­linien; der strassen­mässi­gen Er­schliessung, der Bau­linien, der Ab­wasser­beseiti­gung;

b) Projekt­pläne im Mass­stab von minde­stens 1:100, be­ste­hend aus den Grund­ris­sen aller Ge­schos­se, sämtli­chen Fas­sa­den, der Dach­auf­sicht bei Flach­dach­ge­bäu­den, allen zum Ver­ständ­nis not­wendi­gen Schnit­ten, den Plä­nen für die Er­schlies­sung und die Ver- und Ent­sor­gung so­wie den zu­ge­höri­gen Stras­sen­plänen. Bei Gross­bau­ten kann die Bau­be­hör­de ei­nen kleine­ren Mass­stab be­willi­gen. Die Pläne müs­sen voll­ständi­ge An­gaben ent­halten über die Aus­masse, die wichtig­sten Mauer­stärken, Bo­den- und Fenster­flächen, die Zweck­be­stim­mung der Räu­me, den längs der Ge­bäude­aus­sen­seite be­ste­hen­den und pro­jektier­ten Terrain­ver­lauf samt den wichtig­sten Höhen­ko­ten und Fix­punk­ten, die Ni­veau­li­nien, Ab­stell­plätze für Motor­fahr­zeu­ge und Fahr­räder so­wie die Ge­staltung der Um­gebung und der Fuss­gän­ger­ver­bin­dun­gen. Fer­ner sind im Bau­ge­such die vor­ge­sehen­en Mate­ria­lien und Far­ben an­zu­geben, so­weit sie nach aus­sen in Er­schei­nung tre­ten. Bei Ver­änder­ung be­stehen­der Bau­ten sind im Plan alte Bau­teile grau, ab­zu­brechen­de gelb und neue Bau­teile rot an­zu­legen.

2 Die Pläne sind je von Bau­herr, Grund­eigen­tümer und Projekt­ver­fasser zu unter­zeich­nen.

3 Die Bau­behör­de kann er­gänzen­de Unter­lagen ver­langen.