§ 32 BO
Grenzabstand > bei Kleinbauten
1 Klein­bauten sind ein­ge­schos­si­ge, nicht Wohn- oder Ge­werbe­zwecken die­nen­de Neben­ge­bäu­de von höch­stens 40 m2 Grund­fläche, 3.00 m Ge­bäu­de­höhe und 4.00 m First­höhe.***

2 An­bauten gel­ten nur dann als Klein­bau­ten, wenn die­se nicht mehr als 12 m2 Grund­fläche auf­wei­sen und nicht zu Wohn- oder Ge­werbe­zwecken ver­wen­det wer­den.***

3 Per­golas und über­dachte Garten­sitz­plätze gel­ten als Klein­bau­ten, wenn sie die für Klein­bau­ten fest­ge­leg­ten Mas­se ein­halten.

4 Winter­gärten: An­ge­bau­te Winter­gärten gel­ten nicht als Klein­bauten.

5 Für Klein­bau­ten gel­ten fol­gen­de Ab­stands­vor­schriften:

a) Der Grenz­ab­stand be­trägt 3.00 m. Er kann mit Zu­stim­mung des Nach­barn und mit Ein­trag ins Grund­buch ver­ringert oder ganz auf­ge­hoben wer­den.

b) Der Gebäude­ab­stand gegen­über Bau­ten auf dem glei­chen Grund­stück kann ver­ringert wer­den, so­fern keine ge­sund­heits- oder feuer­polizeili­che oder an­dere öffentli­che In­te­res­sen ver­letzt wer­den.

c) Der Gebäude­ab­stand gegen­über Bau­ten auf dem Nach­bar­grund­stück kann, ge­stützt auf eine Ver­ein­barung der be­teilig­ten Grund­eigen­tümer und unter der Vor­aus­setzung, dass keine ge­sund­heits- und feuer­polizeili­che oder ande­re öffentli­che Inte­res­sen ver­letzt sind, ver­ringert wer­den.

6 Die An­zahl der Klein­bauten je Grund­stück kann vom Ge­meinde­rat be­schränkt wer­den.


*** Nicht mehr an­wend­bar, mass­gebend ist
§ 4a VPBG.